
Das Klettersteigangebot rund um den sonnenverwöhnten Gardasee ist groß und hat viel zu bieten: Lange luftige Leitern, steile Felswände, Stollen aus den Ersten Weltkrieg sowie berauschende Tiefblicke auf den Gardasee.
Beschreibung der Tour: Das Klettersteigangebot rund um den sonnenverwöhnten Gardasee ist groß und hat viel zu bieten, lange, luftige Leitern, steile Felswände, Stollen aus den Ersten Weltkrieg sowie berauschende Tiefblicke auf den Gardasee. Einen Stützpunkt suchen wir in Arco oder Umgebung.
Voraussetzungen: Technische Fähigkeiten: Sicheres Gehen auf markierten Wegen und Steigen sowie auf schmalen Trittpfaden und im weglosen Gelände im Gebirge, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, sicheres seilfreies Steigen und Klettern in kurzen felsigen Passagen bis 2 nach UIAA, Kraft in Armen und Beinen und gute körperliche Gewandtheit.
Konditionelle Fähigkeiten: Ausdauer für vier- bis fünfstündige Aufstiege mit 800 bis 1200 Hm Aufstieg sowie damit verbundene lange Abstiege. Bis 6,5 Stunden Gesamtgehzeit in Auf- und Abstieg.
Ausbildungsinhalte: Ausrüstungskunde, Handhabung der Ausrüstung und Vermittlung der Klettersteig- und Sicherungstechnik.
Touren: Geplante Klettersteige: Colodri B/C 2:45 Std., Via Ferrata Rio Sallagoni C2:00 Std., Ferratarunde Cima Rocca B 5:45 Std., Ferrata Sasse B/C 3 Std und Ferrata Ballino C 3:00 Std
Maximale Teilnehmerzahl: 6 (min. 4)
Kostenbeitrag: 100 €
Leistungen: Leihmaterial/Ausbildung
Vorbesprechung: 6. Juli 2023, 18.00 Uhr, DAV Kletter- und Boulderzentrum Gießen
Anmeldeschluss: 6. Juli 2023