
Ziel des Kurses ist es, sich im Klettersteig sicher zu bewegen. Wir beginnen mit den Grundlagen Sicherungstechnik, Bewegungstechnik und Materialkunde.
Voraussetzungen: Sicheres Gehen auf markierten Wegen und Steigen sowie auf schmalen Trittpfaden und im weglosen Gelände im Gebirge.Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, sicheres,
seilfreies Steigen und Klettern in felsigen Passagen bis Grad 2 nach UIAA. Kraft in Armen, Beinen und gute körperliche Gewandtheit. Konditionelle Fähigkeiten für vier- bis fünfstündige Aufstiege mit 400 bis 1500 Höhenmetern sowie damit verbundene lange Abstiege.
Inhalte: Ausrüstungskunde, Handhabung der Ausrüstung, Vermittlung der Klettersteigtechnik.
Touren: Klettersteig Hanauerstein ABC, Grünstein Klettersteig Isidor ABC 750 Hm 5 Std , Hausbachfall Klettersteig C 200 Hm 2 Std, Schützensteig Klettersteig B 570 Hm 3 Std , Schärtenspitze Normalweg AB 1525 Hm 7 Std, Drachenwand Klettersteig C 700 Hm 4 Std .
Teilnehmerzahl: 4 bis 6 Personen
Kostenbeitrag: 50 €; nicht enthalten: Anreise (eigener Pkw in Fahrgemeinschaften/Zug), Übernachtungen
Leistungen: Ausbildung und Leihmaterial
Ausrüstung: Näheres bei der Vorbesprechung
Vorbesprechung: 19. Mai 2022, 19 Uhr im Kletterzentrum Gießen
Anmeldeschluss: 19. Mai 2022