
Dieser Ausbildungskurs begleitet Euch auf dem Sprung vom Hallenklettern zum Klettern am Naturfels und vermittelt Euch die Grundlagen für eigenständiges Klettern draußen im Klettergarten.
Beschreibung der Tour: Einführung ins Sportklettern draußen, Klettergarten
Voraussetzungen: Sicheres Sichern und Nachsteigen in der Halle (Kletterschein oder vergleichbare Kenntnisse) bis zum 4. Grad. Wünschenswert, aber nicht Voraussetzung ist Vorstiegserfahrung.
Inhalte: Spaß am Klettern und mit der Gruppe stehen weit oben als „Tourenziel“. Daneben soll eine solide Grundlage für selbstständiges Sportklettern vermittelt werden. Im Vergleich zum Hallenklettern wäre dies: Orientierung und Routenfindung mit und ohne Topo, Risikobeurteilung beim Klettern und Sichern, gefahrenangepasstes Sichern, Rückzug in der Route, Fädeln und Abbauen. Weiterführende Alpine Sicherungstechniken für Nachstieg o.ä. sind hier bewusst kein Thema.
Touren: Routen in vielfältiger Auswahl, auch Rissklettern ist möglich.
Teilnehmerzahl: maximal 6 Personen (mind. 4), bei mehr Teilnehmern ein weiterer Übungsleiter
Ort: Steinwand (Rhön)
Kostenbeitrag: 45 € für Ausbildung und Leihmaterial, Fahrt (Fahrgemeinschaft) sowie evtl. Übernachtung trägt jeder selbst.
Leistungen: Ausbildungstour
Vorbesprechung: 23. März, 19 Uhr, im Kletter- und Boulderzentrum Gießen
Anmeldeschluss: 23. März